Besondere Termine

Fotoshooting am Flugplatz

Der Wunsch nach Persönlichkeiten für die Website war es, der viele Mitglieder am 2. Oktober zusammenkommen lies. Tina Krzeminski hat an diesem Tag mit ihrer Ausrüstung den Hangar kurzerhand in ein Foto Studio umgewandelt. Die daraus entstandenen Fotos kann man unter Fluglehrer und Kontakt bestaunen. Darüber hinaus gibt es aber noch Outtakes, die sonst nirgendwo zu sehen sind. Nicht mit uns! Das der Spaß bei so einem Shooting nicht zu kurz kam, kann man deutlich an folgenden Bildern erkennen. Der Dank gilt vor allem Tina (www.tina-foto.de) für Zeit und Mühe diese tollen Bilder erstellt zu haben!

 

Fliegerlager 2016

Am 07.08.2016 war es wieder so weit! Die LSG Steinfurt lud zum alljährlichen Fliegerlager nach Borghorst-Füchten ein. Zwei Wochen lang zelteten ca. 20 Flugschüler, Fluglehrer, Piloten und Freunde des Vereins gemeinsam am Flugplatz und stellten, sooft das Wetter es zuließ, einen Segelflugbetrieb auf die Beine.

Das eher mäßige Wetter in der ersten Woche und der Ausfall von gleich zwei Segelflugzeugen (und einer Toilette) taten der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch! So wurden kurzerhand Spiele- und Filmabende organisiert (Ok, wir gestehen – TopGun lief auch). Ebenso ließen Gitarre und Lagerfeuer nicht lange auf sich warten. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Mit einem guten Frühstück begann jeder Tag. Mittags gab es immer was zu snacken und die reichen Abendessen in der Gaststätte Hersping zählten, besonders nach den anstrengenden und flugreichen Tagen, zu den Highlights. Nach Ende der ersten Woche gab es das traditionelle Bergfest mit der freundlichen Spende eines Spanferkels. Aber was wäre die ganze Völlerei ohne eine gepfefferten Segelkunstflug-Vorführung sowie einem Dankeschön an die Organisatoren des Fliegerlagers.

So ließen wir den Abend wie so oft gemütlich am Bierwagen ausklingen.

In der zweiten Woche wurden wir dann für das Grau der ersten Tage mit strahlendem Sonnenschein und ein paar Thermikreichen Stunden entschädigt. Auch zwei Flugschüler konnten ihre ersten Überlandflugerfahrungen sammeln und die Ausbildung konnte insgesamt einige Fortschritte verbuchen.

Für das sehr gelungene Fliegerlager bedanken wir uns herzlich bei allen Organisatoren und Helfern und freuen uns auf das nächste Jahr!

Fliegen mit krebskranken Kindern

Bereits zum 13. Mal führte jetzt die Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. einen bunten Nachmittag mit Rundflügen und allerlei Überraschungen für Patientinnen und Patienten der Kinderkrebsstation der Uniklinik  Münster sowie deren Familien durch. Um allen Gästen die versprochenen Rundflüge ermöglichen zu können, wurde auch ein viersitziges Motorflugzeug eingesetzt. Hierzu bedurfte es zuvor einer entsprechenden Ausnahmegenehmigung, da derartige Motorflugzeuge auf unserem Segelfluggelände eigentlich nicht betrieben werden dürfen. Doch auch in diesem Jahr unterstützte das Luftfahrtdezernat der Bezirksregierung Münster unsere Aktion, in dem es die begehrte Genehmigung unbürokratisch und schnell ausstellte. 13 Kinder mit deren Familien – insgesamt rund 50 Personen – konnte Friedhelm Posner – von Beginn an der unermüdliche Motor dieser Aktion – begrüßen. Schon bald begannen die Rundflüge mit Ultraleichtflugzeugen, Motorseglern sowie dem bereits erwähnten Motorflugzeug. Hier galt es, sich ein wenig zu beeilen, da der Wetterbericht für den Nachmittag bereits eine Gewitterfront ankündigte. Als sich das Gewitter schließlich näherte, hatten fast alle Gäste mindestens einmal das Münsterland aus der Vogelperspektive bestaunt. Während dessen wurde im vereinseigenen Clubheim oder auf der Terrasse Kuchen gegessen. Wem der Sinn nach herzhafterem Essen stand, war am Grill richtig aufgehoben. Insgesamt war es ein gelungener Nachmittag, so dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt wird. Dann bereits zum 14. Mal.
 

Zeitungsartikel in den Westfälischen Nachrichten vom 02.06.2016 – „Das tut einfach gut“

 

AAR – Schnupperfliegen 2016

AAR? Hat man in der Luftfahrt nicht schon genug Kürzel, die man sich merken muss? Nein! Denn mit unserem ‚After Action Report‘ bringen wir kurz und knapp dieses letzte, turbulente Wochenende auf den Punkt. Pünktlich zum Sommerbeginn Anfang Mai, bei angenehmen 27°C, trafen sich am Flugplatz all die begeisterten und interessierten Personen zum Schnupperfliegen. Nach der Theorie und Sicherheitseinweisung in den Wochen zuvor, durfte nun jeder erleben was es heißt Pilot zu sein. Nach dem morgendlichen Briefing, dem ausführlichen Flugzeug check ging es dann auch direkt in die Luft. Der Himmel war frei von Wolken, aber dafür mit einer steifen Briese ausgestattet. Auch wenn der Wind teils etwas böig um die Nase pfiff, so konnte man bei sehr guter Sicht und teilweise längeren Thermikflügen tiefe einblicke in den Luftsport bekommen.

Darüber hinaus gab es noch zwei weitere Highlights am Sonntag. Der Verein begrüßt offiziell seine zwei neusten Maschinen im Nest: Das Segelflugzeug LS4 aus Dänemark und einen Motorsegler Falke mit lang ersehnter Schleppkupplung. Somit können alle Segelflugpiloten wieder ihren Flugzeugschlepp auffrischen! Das beste kommt wie immer zum Schluss: Der Flugplatz ist für die nächsten 15 Jahre sicher! Der Pachtvertrag wurde entsprechend verlängert. Vielen Dank an unseren geschäftsführenden Vorstand: Heidi, Henrik, Winfried und allen weiteren Beteiligten für ihr Engagement! DAS muss eigentlich gefeiert werden, oder ;)? Was ein Wochenende!

An dieser Stelle übergebe ich mal an die mehr als tausend Worte sagenden Bilder:

Stimmen Sie ab!

Die Luftsportgemeinschaft nimmt beim Sparda-Leuchtfeuer Teil. Die Sparda-Bank Münster engagiert sich dieses Jahr für Vereine, die sich für das Gemeinwohl stark machen und einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander in ihrer Region leisten.

„Ob Integration, Inklusion oder Fair Play – Sport überwindet Hemmschwellen und verbindet Menschen. In diesem Jahr fördern wir daher unsere Sportvereine mit insgesamt 100.000 Euro.“

Gerne würden wir unsere Projekte wie z.B. das fliegen mit krebskranken Kindern oder die Ausbildung unserer jungen Piloten mit einem solchen Preis fördern. Es findet eine Publikumswahl mit Jurybeteiligung statt. Somit sind auch Sie gefragt!

 

Borghorster Brunnenfest 2016

Mit einem positiven Fazit ging das Borghorster Brunnenfest 2016 gestern zu ende. Rechtzeitig vor beginn konnten die Vereinsjacken verteilt werden, so dass die Mannschaft auch als solche erkannt wurde. Vielen Dank an Jens und Vivien für ihr Engagement bei der Bestellung und Organisation der Jacken!

Die LSG hat mit einer ordentlichen Mannschaft Flagge gezeigt, und mit der neuen LS4 den neusten Segelflieger des Vereins präsentiert. Bei größtenteils sonnigem (aber windig kaltem!) Wetter kamen viele interessierte Personen besuchten den Stand, informierten sich über die Fliegerei, den Verein und über Details wenn es darum geht Pilot werden zu wollen. An dieser Stelle vielen Dank an die unzähligen, fleißigen Helfer vor und hinter dem Brunnenfest! Wie immer dürfen Fotos nicht fehlen:

 

Werde Pilot! Beim Schnupperfliegen 2016

Erleben Sie am 7. und 8. Mai 2016 die Faszination Segelflug zum Anfassen. Beim Schnupperfliegen 2016 werden Sie „Pilot für einen Tag“. Sie sitzen Sie auf dem Platz des Piloten und steuern ein Segelflugzeug unter Anleitung eines Fluglehrers. Außerdem erleben Sie einen ganzen Tag Flugbetrieb bei der LSG Steinfurt und lernen die praktische Ausbildung zum Segelflugpiloten kennen. Beim Vortreffen am 23. April 2016 nehmen sie an einer Flugplatzbesichtigung und einer Unterrichtstunde zur Fliegerei teil.

Die Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich und kostet 59 €. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Traditionelles Grünkohlessen der LSG

Am Samstag fand das traditionelle Grünkohlessen der LSG im Clubheim statt. Etwa 20 Personen, bestehend aus Fliegern und ihren Familien, ließen das Jahr gemeinsam Revue passieren. Zu späterer Stunde wurde dann noch der Weihnachtsbaum von der Jugendgruppe geschmückt.

Einmal die Welt von oben sehen

Luftsportgemeinschaft hebt wieder mit krebskranken Kindern in Füchten ab

Knapp 30-mal haben am Donnerstag Flugzeuge vom Flugplatz Füchten abgehoben, dann hatten alle kleinen Gäste der Luftsportgerneinschaft Steinfurt mindestens einmal die Welt Von oben gesehen. ,,Wir hatten Gliück, dass das Wetter einigermaßen mitspielte“, so Friedhelm Posner, der bereits zum zwölften Mal das Fliegen mit an Krebs erkrankten Kindern organisiert hat. Und wie in jedem Jahr sind auch die Geschwister und Eltern nicht zu kurz gekommen. 15 Familien waren dabei. Um ein waches Auge auf die Patienten zu haben, waren auch wieder Betreuerinnen von der Kinderkrebsstation der Uniklinik Münster dabei. Wer gerade nicht flog, konnte sich an Speisen und Getränken im Clubheim stärken oder sich von den Vereinsnmitgliedern die Welt der Fliegerei erklären lassen. In manchen Gesprächen ging es auch um die Krankheit der Kinder und wie die Familien damit umgehen. Am Ende des bunten Nachmittags stand dann das gegenseitige Versprechen, sich im nächsten Jahr wieder zu sehen.

Großartige Leistung – Ochtruper belegt 6. Platz bei Segelkunstflug-WM

Enorm stolz sind derzeit die Mitglieder der Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. auf ihren Vereinskameraden Marvin Woltering aus Ochtrup. Der 20-jährige, der seit dem Jahresbeginn dem Nationalkader im Segelkunstflug angehört, hat bei seiner ersten Weltmeisterschaftsteilnahme auf Anhieb den 6. Platz in der Advanced-Klasse belegt. Er war damit der beste Deutsche!

Damit nicht genug. In der Team-Wertung belegte er gemeinsam mit Robin Kemter und Dirk Maslonka den 4. Platz! Das aus 47 Pilotinnen und Piloten bestehende Starterfeld hat im tschechischen Zbraslavice vom 5. bis zum 15.8. um die WM-Trophäe gekämpft und musste teilweise mit widrigen Wetterbedingungen wie großer Hitze, starkem Wind und Gewitter zurecht kommen. Dass dies Marvin Woltering sehr gut gelungen ist, beweist seine Platzierung.

Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V.