Die LSG wünscht ein Frohes Neues Jahr 2025
Die LSG wünscht Allen eine Frohes Neues Jahr 2025.
Hoffen wir auf eine schöne Saison 2025 mit viel gutem Flugwetter, um dem schönsten Hobby der Welt nachzugehen.
Allgemeines in und um den Verein
Die LSG wünscht Allen eine Frohes Neues Jahr 2025.
Hoffen wir auf eine schöne Saison 2025 mit viel gutem Flugwetter, um dem schönsten Hobby der Welt nachzugehen.
Der Flugplatz bzw. der Flugleiter ist Wochenende wieder wie gewohnt unter der Festnetznummer erreichbar: +49 (0) 2552 / 26 90
Sie erreichen uns in der Woche weiterhin am Besten per email unter kontakt@lsgsteinfurt.de
D
Am 2. Adventsonntag trafen sich in diesem Jahr zum 2. Mal ca. 30 Mitglieder, Familienangehörige und Freunde der LSG zu einer geselligen Runde mit frisch gebackenen Waffeln. Das Angebot wurde durch Kuchen, selbstgebackene Plätzchen etc. und natürlich Kaffee abgerundet.
Im festlich geschmückten Clubheim mit Tannenbaum und loderndem Ofen ging es natürlich vor Allem um die Fliegerei, aber auch andere Themen. Alle genossen die ruhige Stimmung und die leckeren Backwaren. Man war sich einig, dass die Aktion im nächsten Jahr wiederholt werden soll.
Und wie sagt man so schön: „Ab 3 mal ist es Tradition…“, das wäre also am 2. Adventssonntag 2025 soweit.
Allen Mitgliedern, Familien und Freunden wünscht die LSG eine schöne Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch.
Vom 22.07.-04.08.2024 fand das traditionelle Fliegerlager in diesem Jahr am Flugplatz in Borghorst statt. Passend zum Fliegerlager besserte sich das Wetter, so dass Hoffnung bestand, dass in diesem Jahr viel geflogen werden könnte.
Bereits am ersten Tag wurden 50 Flüge mit mehr als 17 Stunden Gesamtflugzeit durchgeführt. Auch in den nächsten Tagen sollte viel geflogen werden, solange das Wetter das zuließ. Am Ende der 14 Tage standen 420 Flüge mit mehr als 130 Stunden Gesamtflugzeit im Hauptflugbuch der LSG, davon der größte Teil im Zusammenhang mit dem Fliegerlager.
Da ist es auch nicht verwunderlich, dass es ingesamt 4 erfolgreich abgelegte Flugprüfungen zu vermelden gab:
Gleich am ersten Nachmittag am 22.07. hatte Tim seinen ersten Alleinflug1 im Vereins-UL vom Typ Breezer absolviert.
Zwei Tage später hat Tilmann seinen ersten Alleinflug auf unserem noch recht neuen Segelflugzeug vom Typ ASK21 absolviert.
Am 26. Juli haben dann Sandro im Segelflugzeug und Leon im UL ebenfalls mit ihrem ersten Alleinflug die Serie fortgesetzt.
Am 31. Juli wurde die Serie dann von Bodo mit seinem ersten Alleinflug im Breezer beendet.
Allen fünf Piloten Herzlichen Glückwunsch und Many Happy Landings bei schönsten Sport der Welt!!! Der erste Alleinflug bleibt den Piloten in der Regel für immer unvergessen. Es ist eben eine ganz besondere Erfahrung, das erste mal alleine frei wie ein Vogel durch die Luft zu fliegen.
Neben der Fliegerei gab es aber auch weitere, gemeinsame Aktivitäten. So fuhren alle Lagerteilnehmer gemeinsam zum Flugplatz Münster-Osnabrück, dessen Luftraum unmittelbar an unseren Platz grenzt. Dort erklommen sie den Turm um die Fluglotsen an Ihrem Arbeitsplatz zu besuchen. Eine gute Erfahrung, die andere Seite des Funks mal live zu sehen.
Ein Flugverein braucht für die Ausbildung der Piloten natürlich Fluglehrer. Ab 14 Jahren können bereits SchülerInnen die Flugausbildung beginnen und lernen die theoretischen Grundlagen sowie die Nutzung des Steuerknüppels. Nicht selten endet das Hobby später dann auch im Cockpit eines gewerblichen Flugunternehmens.
Für die gute Ausbildung sorgen in der LSG Steinfurt unsere eigenen Fluglehrer, die ebenfalls ausgebildet werden wollen. Zwei Fluglehrer werden in absehbarer Zeit aus Altersgründen die Ausbildung an den Nagel hängen. Deshalb bildet die LSG aktuell mit Jost einen neuen Fluglehreranwärter aus.
Die Ausbildung ist natürlich nicht kostenlos zu haben, und so freut sich die LSG über eine Spende der Kreissparkasse Steinfurt in Höhe von 1.500€ für die Fluglehrerausbildung. „Die Fluglehrerausbildung ist die Basis dafür, dass junge Piloten gewissenhaft das Fliegen erlernen können. Daher ist es uns sehr wichtig, diese Ausbildung zu fördern.“, sagt Carl-Christian Kamp, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Steinfurt am 17.05.2024 bei der Scheckübergabe am Segelfluggelände der LSG .
Das ist für die LSG Steinfurt ein schöner Beitrag, um die Ausbildung Jugendlicher für unseren Teamsport für Jung und Alt zu sichern.
Die LSG Steinfurt bedankt sich Herzlich bei der Kreissparkasse Steinfurt für diese Spende.
Nachdem der Postbote endlich die letzten, sehnlichst erwarteten Papiere der neuen ASK 21 mit dem Rufzeichen D-7989 bei der LSG zugestellt hatte, stand dem Erstflug bei der LSG Steinfurt nichts mehr im Weg.
So starteten am Samstag, 27.04.2024, Karlo und Maximilian zum ersten Flug mit dem Neuzugang der LSG. Wie im Schulungsbetrieb üblich erfolgte der Start an unserer Winde „Graf“. Der Erstflug startete um 14:08 Uhr lokaler Zeit in den leicht bewölkten Himmel. Nach einer Platzrunde setze der Flieger mit den beiden Piloten um 14:10 Uhr wieder auf.
Karlo startete noch weitere Male mit vier unterschiedlichen Piloten, bevor Peter und Felix um 17:00 Uhr mit einer perfekten Landung den ersten Flugtag der ASK 21 bei der LSG beendeten.
Am folgenden Sonntag flogen Felix und Jost mit weiteren Piloten insgesamt 14 Schulungs- und Einführungsflüge, so dass an diesem Wochenende 22 Flüge mit einer Flugzeit von 2:24 h bilanziert werden konnten. Damit ist die ASK 21 gut in der LSG angekommen und wir freuen uns auf viele, schöne Flüge in der laufenden Saison.
Am Donnerstag, 11. April2024, hat Markus bei der Bundesnetzagentur in Köln erfolgreich die Prüfung zum BZF I abgelegt. Auch den International Language Proficiency Test hält er bereits bestanden. Damit darf er damit in Zukunft den Flugfunk nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch durchführen.
Pläne sind zunächst Streckenflüge mit englischem Funk und Landungen auf kontrollierten Flugplätzen. Später in der Saison sollen auch erste Flüge in die Niederlande stattfinden.
Die LSG-Mitglieder wünschen Markus weiterhin viel Erfolg in seiner Pilotenkarriere. Many happy Landings!
Am Sonntag, 24.03. um 10:00 Uhr wurde die für alle aktiven Piloten verpflichtende Sicherheitsbelehrung durchgeführt. Auf dieser Veranstaltung werden die Piloten auf alle relevanten Änderungen im Flugbetrieb des Vereins hingewiesen.
Daneben spielen Vorträge zu sicherheitsrelevanten Themen eine wichtige Rolle, da durch jeder Pilot Hinweise erhält, wie er die Fliegerei für sich und vor Allem auch für alle anderen sicherer machen kann. In diesem Jahr waren das Verhalten und Fliegen in der Platzrunde, der Trainingsstand und die gesetzliche Voraussetzungen für die Gültigkeit der Pilotenscheine Themen der Sicherheitsbelehrung.
Danach wurde nochmal ausführlich auf die medizinische Ausstattung unseres Rettungsfahrzeugs und den Umgang im Krisenfall mit Rettungskräften etc. vorgestellt. Hoffen wir, dass wir unsere gute Ausstattung weiterhin nur zur Vorführung auf der Sicherheitsbelehrung brauchen.
Erst nachdem die Anwesenden ihre Teilnahme mit Unterschrift auf der Teilnehmerliste bestätigt haben, dürfen sie in die neue Saison starten. Wir wünschen allen Mitgliedern für die Saison 2024 „Many happy landings!“
Am Freitag, 23.03.2024 gegen 19:00 war der Saal der Gaststätte Hersping mit ca. 40 LSG-Mitgliedern gut gefüllt. Diese trafen sich hier zum traditionellen „Krüstchen essen“, bevor dann an gleicher Stelle gegen 19:45 Uhr die Mitgliederversammlung des Jahres 2024 startete.
Neben dem üblichen Zahlenwerk des Kassenberichts, der die LSG als gesunden Verein auswies, sind vor Allem auch die Ehrungen für sportliche Leistungen und langjährige Mitgliedschaften und die Spartenberichte spannende Tagesordnungspunkte.
So wurden 3 Mitglieder für ihre Leistungen im Streckensegelflug ausgezeichnet. Insgesamt 16 Mitglieder wurden für ihre 5-10-, 15-, 25-, 30- und 40-jährige Mitgliedschaft mit Urkunden geehrt. Außerdem wurde das vom Vorstand gewählte „Mitglied des Jahres“ vom Vorsitzenden Hans Joachim Liesert für seine Anstrengungen im und für den Verein ausgezeichnet.
Im Bericht des Vorstandes waren der Rückblick auf die gelungenen Aktivitäten, wie der Winterwanderung und das Fliegen mit krebskranken Kindern sowie die Diskussion der Flottenstrategie, spannende und erfreuliche Themen für die Mitglieder.
Diskutiert wurde vor Allem die Überholung der Satzung. Hier war eine Modernisierung dringend notwendig, aber eine Satzung ändert man natürlich auch nicht leichtfertig. Sie ist immerhin das formale Rückgrat des Vereins. Schließlich einigte man sich auf die neue Version, der dann mehrheitlich zugestimmt wurde.
Außerdem standen auch noch Wahlen einiger Ämter und Posten in der LSG auf der Tagesordnung. Hier durften wir am Ende u.a. einem neuen 1. und 2. Geschäftsführer gratulieren. Diese -wie auch alle anderen Ehrenämter im Verein- sind mit großem Zeitaufwand und Verantwortung verbunden. Umso erfreulicher ist es, dass sich für alle Ämter Mitglieder gefunden haben.
Am Ende wünschte der 1. Vorsitzende Hans Joachim Liesert allen Mitgliedern eine tolle Saison 2024/25 und beschloss die Sitzung.
Heute freuten sich alle über das schöne Wetter. In der LSG wohl am meisten Lutz. Er hat an diesem sonnigen Tag nämlich erfolgreich seine Prüfung zur UL-Lizenz abgelegt.
Wir gratulieren herzlich und wünschen allzeit Guten Flug!
Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V.
Postfach 1410
48544 Steinfurt
Adresse:
Ostendorf 86
48565 Steinfurt
Telefon: +49 (0) 2552 / 26 90
(Sa-So – 10:00-16:00 Uhr)
E-Mail: kontakt@lsgsteinfurt.de
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Weitere InformationenNicht einverstandenOKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren (grau) / aktivieren (grün):
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung