Allgemeines in und um den Verein

Auszeichnung für die LSG

Während des Verbandstages des AeroClubs NRW am 20.11.22 in Duisburg konnte Hans Joachim für die LSG den Agathe-Gerdes-Preis in der Kategorie „Förderung von Frauen im Luftsport“ entgegen nehmen. Damit wurde der Ladies Day ausgezeichnet, den wir am 14. August unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin von Steinfurt veranstaltet haben.

Hochzeit von Eva und Marvin Woltering

Die LSG gratuliert dem frisch vermählten Paar zur Hochzeit! Standesgemäß wurde der Acro vor der Kirche in Langenhorst aufgebaut. Cheffluglehrer Heinz Schwarte ließ es sich dabei nicht nehmen, mit der KITY darüber zu fliegen und per Funk zu gratulieren. Wir wünschen alles Gute auf eurem gemeinsamen Flug!

Sunrisefliegen bei der LSG

Es gibt nur wenige Momente, wo es schwer fällt, diese in Worte zu fassen. Ein Sonnenaufgang aus der Luft zu beobachten gehört auf jeden Fall dazu. Einige Mitglieder haben sich heute dazu entschlossen und haben sich frühmorgens am Flugplatz getroffen, um die Sonne aus luftiger Höhe zu begrüßen.

Weiterlesen

Ladies Day am Flugplatz Borghorst-Füchten

„Auch Frauen können fliegen!“ unter diesem Motto stand am Sonntag, dem 14. August der Ladies Day der Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V.

Die LSG hatte interessierte Mädels und Frauen angesprochen und wollte ihnen das faszinierende Hobby hautnah zeigen.

So trafen Frauen von 18 bis 64 Jahren am Flugplatz ein und wurden von der Bürgermeisterin der Stadt Steinfurt, Frau Bögel-Hoyer, als Schirmherrin der Veranstaltung begrüßt. Sie machte ganz klar: Schon seit langer Zeit haben Frauen gezeigt, dass sie in der Luftfahrt durchaus mitreden und etwas leisten können.

Dies wollte auch die LSG Steinfurt möglich machen: Frauen können genauso gut fliegen wie Männer!

Weiterlesen

Fliegen mit krebskranken Kindern 2022

Nach viel zu langer Corona-Pause fand am Flugplatz Borghorst-Füchten am Donnerstag, den 02. Juni zum 17. Mal das Fliegen mit krebskranken Kindern statt. Die Mitglieder der Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. konnten ihr Glück kaum fassen, dass das Wetter mitspielte und so den kleinen und großen Gästen einen wundervollen Tag beschert werden konnte.

19 junge Patientinnen und Patienten des Uniklinikum Münster kamen mit ihren Angehörigen – Geschwistern und Eltern. Als besonderes Geschenk bekam die LSG einen von den Kindern gebastelten Flugdrachen. An dieser Stelle noch ein mal herzlichen Dank für das kreative Geschenk!

Weiterlesen

Azubis heben mit der LSG ab!

Mit einem Schnupperkurs der besonderen Art hatte die LSG Steinfurt letztes Wochenende zu tun. Auszubildende der Schmitz Cargobull AG aus Altenberge haben einen Tag lang erleben dürfen, wie es ist ein Pilot zu werden. Zwei unserer Fluglehrer, Arne Schmieding und Felix Winter, und ein Team von Helfern haben für einen Reibungslosen Ablauf gesorgt. Alle standen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es Fragen Rund um das Thema fliegen gab.

Weiterlesen

Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete besuchen Luftsportgemeinschaft

Wenn zwischen Steinfurt und Emsdetten die Sportflieger abheben, dann gehören sie mit großer Wahrscheinlichkeit zur Luftsportgemeinschaft Steinfurt. Doch das Vereinsleben spielt sich nicht nur in der Höhe, sondern auch am Boden ab – zum Beispiel im neuen Clubheim auf dem Segelfluggelände (wir berichteten), von dem sich die Landtagsabgeordnete Christina Schulze Föcking und Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer nun gemeinsam ein Bild gemacht haben. Die Dankbarkeit für die starke Unterstützung aus verschiedenen Töpfen des Landes konnte man dem Vorsitzenden Hans-Joachim Liesert und seinem Team geradezu anzusehen. Die Förderung – beispielsweise aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ – habe den Ehrenamtlichen echten Mut gemacht, schildert er, denn ohne diese Mittel könnten Vereine wie der ihre den Neubau eines eigenen Clubheims kaum stemmen.

Weiterlesen

Fertigstellung des Vereinsheimes in Füchten

Nur noch wenige Wochen, dann können Steinfurts Luftsportler in ihr neues Vereinsheim einziehen. Lange hat es gedauert, bis die Entscheidung für den Bau gefallen war. Die Fertigstellung selbst ging dabei fast schon pfeilschnell. Im März erfolgte der erste Spatenstich.

„Fliegen ist nur so viel.“ Heidi Balkenhol lässt zwischen Daumen und Zeigefinger gerade einmal Platz für eine dick geschnittene Scheibe Schinkenwurst. Was die ehemalige Vorsitzende der Luftsportgemeinschaft Steinfurt damit sagen will: Um in die Luft zu gehen, ist am Boden eine Menge Arbeit, Schulung und auch Warten auf besseres Wetter notwendig. Und das spielt sich in der Regel alles im oder am Clubheim ab. Somit stellen die eigenen vier Wände draußen in Füchten für die Freizeitpiloten eine nicht zu unterschätzende soziale Komponente dar. Die erfährt gerade einen in der Vereinsgeschichte einmaligen Aufschwung. Nach nicht einmal einem dreiviertel Jahr Bauzeit ist das neue Clubheim so gut wie fertig. „Schon in den nächsten Wochen soll eine stille Übergabe an die Mitglieder erfolgen“, erläutert LSG-Geschäftsführerin Claudia Kegel.

Weiterlesen

500 Euro für Schulungsraum

Die Luftsportgemeinschaft Steinfurt hat ein neues Vereinsheim gebaut. Das nutzen die rund 120 Vereinsmitglieder auch für ihre theoretischen Schulungen. Noch fehlen für die Schulungen ein paar Dinge wie zum Beispiel ein Beamer. Aus diesem Grund unterstützt die Kreissparkasse Steinfurt den Verein mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. Die überreichte jetzt Kevin Kutscha, Leiter des Sparkassen-Beratungs-Centers-Borghorst, an Claudia Kegel von der Luftsportgemeinschaft.

Fliegerlager in Wilsche erfolgreich

Auch wenn das Wetter in den zwei Wochen des Fliegerlagers in Wilsche alles andere als Optimal war, so hat die Luftsportjugend das beste daraus gemacht. In der ersten Woche noch recht verregnet und ungemütlich, bot die zweite Woche weit mehr Möglichkeiten in die Luft zu kommen. Dies wurde auch intensiv genutzt. Mit diversen Streckenflügen, Übungsflügen für unsere Flugschüler und der ein oder anderen, sicheren Außenlandung haben sie ihr Wissen und Können deutlich erweitert und vertieft. Wenn das Wetter mal nicht mitgespielt hat, haben die Achterbahnen im Heidepark Soltau zumindest etwas Abwechselung geboten.

Der Gesamte Flugbetrieb, inklusive aller Segelflugzeuge, wurde nach Wilsche verlegt, einem kleinen Flugplatz östlich von Hannover bei Gifhorn. Auf dem Campingplatz des Flugplatzes konnten wir unsere Zelte aufschlagen, und so lange es das Wetter zuließ auch Fliegen. Felix und Stefan, die Initiatoren des Fliegerlagers, haben im vornherein alles so gut organisiert, dass niemand Hunger oder Durst leiden musste, und man am Abend nach dem gemeinsamen Kochen auch noch genug vom Tag zu erzählen hatte. An dieser Stelle auch noch mal einen RIESEN Dank an euch zwei!

Alle eingereichten Streckenflüge des Fliegerlagers können bei WeGlide.org noch ein mal angeschaut und analysiert werden.

Weiterlesen