Willkommen
Die Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. ist ein Verein, der sich mit allen Facetten des Luftsports auseinandersetzt, ausbildet und fliegt. Unsere drei Hauptsparten sind Segelflug, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge, mit denen wir jedes Wochenende bei fliegbarem Wetter unterwegs sind. Ob aus Münster, Steinfurt, Ahaus oder Emsdetten, kommen Sie vorbei!
News
- Ein klassischer Segelflugtag30. April 2025 - 17:03
- Die LSG wünscht ein Frohes Neues Jahr 20254. Januar 2025 - 14:51
- [Update] Telefonstörung beendet19. Dezember 2024 - 14:35
Kontakt
Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V.
Postfach 1410
48544 Steinfurt
Adresse:
Ostendorf 86
48565 Steinfurt
Telefon: +49 (0) 2552 / 26 90
(Sa-So – 10:00-16:00 Uhr)
E-Mail: kontakt@lsgsteinfurt.de
Radtour zur LSG bei Sport im Bagno-Park
/in Veranstaltungen/von LSG SteinfurtAm 15.07.2022 ist die LSG Steinfurt ein Ziel der Radtour „Sport im Bagno-Park„, einer Aktion des Kreissportbundes Steinfurt e.V.. Gerne Unterstützen wir diese Aktion und freuen uns auf neugierige Besucher. Falls Sie auch Lust auf Sport haben, empfehlen wir die Seite https://www.sportangebote-steinfurt.de/aktuelles/sport-im-bagno-park oder einfach mal in den Flyer zu schauen. Es lohnt sich!
Abenteuertour durch Polen
/in Mitglieder/von LSG SteinfurtMit der D-KITY nach Kikity – was als lustige Idee entstand, wurde Wirklichkeit.
Wir, das heißt Jochen Meyer vom Luftsportverein Aachen und sein Mitflieger Andreas Daube in der vereinseigenen Dimona D-KUFP sowie Johannes Wedi von der Luftsportgemeinschaft Steinfurt in seiner C 42 D-MSGG sowie Matthias Gudorf (magu) und ich, Felix Winter ebenfalls LSG Steinfurt in der ASK 16 D-KITY unseres Vereins, hatten uns schon in der Weihnachtszeit verabredet, in der ersten Woche der Sommerferienwoche mit Schlafsack und Zelt im Gepäck irgendwo hinzufliegen.
Ein Ziel hatten wir bewusst nicht festgelegt, da wir mittlerweile aus Erfahrung wissen, dass das Wetter unsere Pläne sowieso durchkreuzt. Grob hatten wir an Dänemark und Schweden gedacht, doch sämtliche Wettervorhersagen einschließlich der Telefonberatung vom DWD rieten uns am Tag vor Abflug, in Richtung Polen und eventuell weiter ins Baltikum zu fliegen.
WeiterlesenZwei Prüfungen am selben Tag
/in Mitglieder/von LSG SteinfurtEin spannender Tag war das, am 22.06.2022. Es fing damit an, dass Konrad Krzeminski seine LAPL-A Prüfung in Rheine-Eschendorf ablegen durfte. Kurz nach 15:00 Uhr hoben er und Herman Innig zum knapp einstündigen Prüfungsflug ab. Die Prüfung selbst beinhaltet sehr viele Bestanteile, mit denen Piloten:inen während eines Fluges konfrontiert sein können: Kommunikation über Funk mit kontrollierten Lufträumen, Navigieren ohne technische Hilfsmittel wie GPS oder zum Beispiel Notfallsituationen. Abgeschlossen wurde der Prüfungsflug mit einer sogenannten Ziellandeübung. Dabei wird der Schub des Flugzeuges auf Leerlauf reduziert und der Prüfling muss aus 2.000 ft Höhe (609 Meter) das Flugzeug sicher auf dem sich unter ihm befindlichen Flugplatz landen. Dies hat wunderbar geklappt, sodass der Prüfer zufrieden das Urteil „bestanden“ fällen konnte.
WeiterlesenJetzt teilnehmen am Schnuppersegelflug Camp 2022!
/in Veranstaltungen/von LSG SteinfurtWusstest du, dass man hier eine Ausbildung zum/zur Segelflugpilot:in schon ab 14 Jahren machen kann? Wenn du mehr darüber erfahren willst, weil du vielleicht selbst überlegst Pilot:in zu werden oder einfach, weil dich die Fliegerei interessiert, dann besuche das Schnuppersegelflug Camp vom 10. bis 24. Juli 2022! Aber sei schnell, denn die Anmeldezahl ist begrenzt!
Wir zeigen dir unser Gelände und zeigen dir, wie unser Flugplatz funktioniert. Dazu gehören auch Einblicke in unsere Flugzeughalle und in die Cockpits unseren Maschinen. Außerdem erklären wir dir, wieso der Segelflug ein Vereinssport ist, an dem fast jede/r teilnehmen kann. Ein elitärer Sport nur für Reiche ist es auf jeden Fall nicht. So weist die LSG in ihren Reihen Schüler:innen, Studenten:innen, Handwerker:innen und Akademiker:innen auf – ein interessantes Gemisch also. Sofern das Wetter es zulässt, wirst du den laufenden Flugbetrieb auf dem Gelände aus nächster Nähe kennen lernen. Wir zeigen dir die Startvorbereitungen der Pilot:innen und die Starts und Landungen direkt an den Startköpfen unserer Piste. Außerdem erläutern wir die Funktionsweise unsere technischen Anlagen, z.B. unserer 460 PS starken Startwinde. Zu allen Themen gibt es reichlich Gelegenheit für Fragen.
WeiterlesenFliegen mit krebskranken Kindern 2022
/in Veranstaltungen, Verein/von LSG SteinfurtNach viel zu langer Corona-Pause fand am Flugplatz Borghorst-Füchten am Donnerstag, den 02. Juni zum 17. Mal das Fliegen mit krebskranken Kindern statt. Die Mitglieder der Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. konnten ihr Glück kaum fassen, dass das Wetter mitspielte und so den kleinen und großen Gästen einen wundervollen Tag beschert werden konnte.
19 junge Patientinnen und Patienten des Uniklinikum Münster kamen mit ihren Angehörigen – Geschwistern und Eltern. Als besonderes Geschenk bekam die LSG einen von den Kindern gebastelten Flugdrachen. An dieser Stelle noch ein mal herzlichen Dank für das kreative Geschenk!
WeiterlesenAzubis heben mit der LSG ab!
/in Veranstaltungen, Verein/von LSG SteinfurtMit einem Schnupperkurs der besonderen Art hatte die LSG Steinfurt letztes Wochenende zu tun. Auszubildende der Schmitz Cargobull AG aus Altenberge haben einen Tag lang erleben dürfen, wie es ist ein Pilot zu werden. Zwei unserer Fluglehrer, Arne Schmieding und Felix Winter, und ein Team von Helfern haben für einen Reibungslosen Ablauf gesorgt. Alle standen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es Fragen Rund um das Thema fliegen gab.
WeiterlesenErfolreiche A Prüfung für Franz Wameling
/in Mitglieder/von LSG SteinfurtUnser derzeit jüngster, aktiver Pilot hat am heutigen Samstag erfolgreich seine A-Prüfung absolviert! Souverän und mit viel Fingerspitzengefühl landete er die ASK 13 ohne Fluglehrerbegleitung auf dem Rücksitz.
WeiterlesenFilmdreh bei der LSG
/in Flugplatz/von LSG SteinfurtHin und wieder ereignen sich Dinge am Flugplatz, die mal so gar nichts mit dem Fliegen zu tun haben. Na, sagen wir fast. Ende des Jahres kam Klaus Uhlenbrock auf uns zu, auf der suche nach einer Filmlokation für sein neustes Filmprojekt: „Nelly von Jumpfly“. Und da Bilder mehr zeigen als tausend Worte, kann man sich hier die Geschichte anschauen:
WeiterlesenBürgermeisterin und Landtagsabgeordnete besuchen Luftsportgemeinschaft
/in Flugplatz, Verein/von LSG SteinfurtWenn zwischen Steinfurt und Emsdetten die Sportflieger abheben, dann gehören sie mit großer Wahrscheinlichkeit zur Luftsportgemeinschaft Steinfurt. Doch das Vereinsleben spielt sich nicht nur in der Höhe, sondern auch am Boden ab – zum Beispiel im neuen Clubheim auf dem Segelfluggelände (wir berichteten), von dem sich die Landtagsabgeordnete Christina Schulze Föcking und Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer nun gemeinsam ein Bild gemacht haben. Die Dankbarkeit für die starke Unterstützung aus verschiedenen Töpfen des Landes konnte man dem Vorsitzenden Hans-Joachim Liesert und seinem Team geradezu anzusehen. Die Förderung – beispielsweise aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ – habe den Ehrenamtlichen echten Mut gemacht, schildert er, denn ohne diese Mittel könnten Vereine wie der ihre den Neubau eines eigenen Clubheims kaum stemmen.
WeiterlesenFertigstellung des Vereinsheimes in Füchten
/in Verein/von LSG SteinfurtNur noch wenige Wochen, dann können Steinfurts Luftsportler in ihr neues Vereinsheim einziehen. Lange hat es gedauert, bis die Entscheidung für den Bau gefallen war. Die Fertigstellung selbst ging dabei fast schon pfeilschnell. Im März erfolgte der erste Spatenstich.
„Fliegen ist nur so viel.“ Heidi Balkenhol lässt zwischen Daumen und Zeigefinger gerade einmal Platz für eine dick geschnittene Scheibe Schinkenwurst. Was die ehemalige Vorsitzende der Luftsportgemeinschaft Steinfurt damit sagen will: Um in die Luft zu gehen, ist am Boden eine Menge Arbeit, Schulung und auch Warten auf besseres Wetter notwendig. Und das spielt sich in der Regel alles im oder am Clubheim ab. Somit stellen die eigenen vier Wände draußen in Füchten für die Freizeitpiloten eine nicht zu unterschätzende soziale Komponente dar. Die erfährt gerade einen in der Vereinsgeschichte einmaligen Aufschwung. Nach nicht einmal einem dreiviertel Jahr Bauzeit ist das neue Clubheim so gut wie fertig. „Schon in den nächsten Wochen soll eine stille Übergabe an die Mitglieder erfolgen“, erläutert LSG-Geschäftsführerin Claudia Kegel.
Weiterlesen