Allgemeines in und um den Verein

Landrat besucht die LSG

Auf Einladung der LSG Steinfurt besuchte uns heute Dr. Klaus Effing, Landrat des Kreises Steinfurt. Vor Ort konnte man sich ein Bild vom Vereinsbetrieb, insbesondere der Jugendarbeit machen. Ein Rundflug musste leider wegen dem schlechten Wetter abgesagt werden, wird aber bei nächster Gelegenheit nachgeholt.

 

Jugend beim Vergleichsfliegen

An den letzten zwei vergangen Wochenenden ging es für die Jugendgruppe der LSG Steinfurt zum Jugendvergleichsfliegen in Wesel und zum Bundesjugendvergleichsfliegen in Hellingst. Dies sind zwei Wettbewerbe, bei denen junge Flugschüler und junge Scheinhaber ihr können im Segelflug unter Beweis stellen können. Lorenz Hagemann (17) und Arne Schmieding (16) durften nach Wesel fahren und an diesem Wettbewerb zum ersten mal teilnehmen und haben auch gleich zwei tolle Platzierungen für die LSG erfliegen können. Von 45 Teilnehmern hat Lorenz Hagemann denn 25. Platz machen können und Arne Schmieding konnte den 3. Platz einheimsen und hat sich somit für das Bundesjugendvergleichsfliegen Qualifiziert.

Direkt eine Woche später ging es dann also auf den Flugplatz nach Hellingst, wo die ersten 3. besten Piloten aus jedem Bundesland ihr können verglichen. Dort angekommen lief es fast genau so ab wie in Wesel. Zuerst muss jeder Pilot einen Einweisungsstart mit einem Flugplatzansässigen Fluglehrer machen, um sich mit den Gegebenheiten des Flugplatzes vertraut zu machen. Am nächsten Tag ging dann auch direkt mit dem Wettbewerb los. Hier wird in drei Flügen von jedem Piloten, von einer Jury der Start, die Landung in einem Ziellandefeld, ein sogenannter Seitengleitflug und verschiedene Übung in der Luft bewertet. Hierbei muss darauf geachtet das der Pilot die Übungen möglichst sauber und sicher fliegt, damit er von der Jury keine Strafpunkte bekommt. Bei dem Vergleichsfliegen geht es nicht nur um gute Platzierungen, sondern hauptsächlich darum neue Ideen, Bekanntschaften und Flugplätze kennen zu lernen.

Die Jugendgruppe konnte mit all diesen Erfahrungen wieder nach Hause fahren, da Arne sogar den 8. Platz von 42 Teilnehmern machen konnte. Aus diesem Grund wird die Jugendgruppe auch im nächsten Jahr wieder dort sein, hoffentlich wieder viel Spaß haben und vielleicht auch wieder ein paar tolle Platzierungen mit nach Steinfurt bringen.

 

Zu Verkaufen – V8 Motoren und Teile

Die LSG bietet, nach einem intensiven ausräumen, vier V8 Motoren in unterschiedlichen Zuständen. Alle Motoren dienten als Ersatzteillager für unsere Winde, somit ist keines der Modelle vollständig, geschweige denn lauffähig. Hierzu gibt es noch diverse Getriebe und Kleinteile. Ideal für Bastler und Schrauber. Bei Interesse benutzen Sie bitte das Kontaktformular.

Nur für Selbstabholer! Kein Versand!

 

Fliegerlager 2016

Am 07.08.2016 war es wieder so weit! Die LSG Steinfurt lud zum alljährlichen Fliegerlager nach Borghorst-Füchten ein. Zwei Wochen lang zelteten ca. 20 Flugschüler, Fluglehrer, Piloten und Freunde des Vereins gemeinsam am Flugplatz und stellten, sooft das Wetter es zuließ, einen Segelflugbetrieb auf die Beine.

Das eher mäßige Wetter in der ersten Woche und der Ausfall von gleich zwei Segelflugzeugen (und einer Toilette) taten der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch! So wurden kurzerhand Spiele- und Filmabende organisiert (Ok, wir gestehen – TopGun lief auch). Ebenso ließen Gitarre und Lagerfeuer nicht lange auf sich warten. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Mit einem guten Frühstück begann jeder Tag. Mittags gab es immer was zu snacken und die reichen Abendessen in der Gaststätte Hersping zählten, besonders nach den anstrengenden und flugreichen Tagen, zu den Highlights. Nach Ende der ersten Woche gab es das traditionelle Bergfest mit der freundlichen Spende eines Spanferkels. Aber was wäre die ganze Völlerei ohne eine gepfefferten Segelkunstflug-Vorführung sowie einem Dankeschön an die Organisatoren des Fliegerlagers.

So ließen wir den Abend wie so oft gemütlich am Bierwagen ausklingen.

In der zweiten Woche wurden wir dann für das Grau der ersten Tage mit strahlendem Sonnenschein und ein paar Thermikreichen Stunden entschädigt. Auch zwei Flugschüler konnten ihre ersten Überlandflugerfahrungen sammeln und die Ausbildung konnte insgesamt einige Fortschritte verbuchen.

Für das sehr gelungene Fliegerlager bedanken wir uns herzlich bei allen Organisatoren und Helfern und freuen uns auf das nächste Jahr!

AAR – Schnupperfliegen 2016

AAR? Hat man in der Luftfahrt nicht schon genug Kürzel, die man sich merken muss? Nein! Denn mit unserem ‚After Action Report‘ bringen wir kurz und knapp dieses letzte, turbulente Wochenende auf den Punkt. Pünktlich zum Sommerbeginn Anfang Mai, bei angenehmen 27°C, trafen sich am Flugplatz all die begeisterten und interessierten Personen zum Schnupperfliegen. Nach der Theorie und Sicherheitseinweisung in den Wochen zuvor, durfte nun jeder erleben was es heißt Pilot zu sein. Nach dem morgendlichen Briefing, dem ausführlichen Flugzeug check ging es dann auch direkt in die Luft. Der Himmel war frei von Wolken, aber dafür mit einer steifen Briese ausgestattet. Auch wenn der Wind teils etwas böig um die Nase pfiff, so konnte man bei sehr guter Sicht und teilweise längeren Thermikflügen tiefe einblicke in den Luftsport bekommen.

Darüber hinaus gab es noch zwei weitere Highlights am Sonntag. Der Verein begrüßt offiziell seine zwei neusten Maschinen im Nest: Das Segelflugzeug LS4 aus Dänemark und einen Motorsegler Falke mit lang ersehnter Schleppkupplung. Somit können alle Segelflugpiloten wieder ihren Flugzeugschlepp auffrischen! Das beste kommt wie immer zum Schluss: Der Flugplatz ist für die nächsten 15 Jahre sicher! Der Pachtvertrag wurde entsprechend verlängert. Vielen Dank an unseren geschäftsführenden Vorstand: Heidi, Henrik, Winfried und allen weiteren Beteiligten für ihr Engagement! DAS muss eigentlich gefeiert werden, oder ;)? Was ein Wochenende!

An dieser Stelle übergebe ich mal an die mehr als tausend Worte sagenden Bilder:

Stimmen Sie ab!

Die Luftsportgemeinschaft nimmt beim Sparda-Leuchtfeuer Teil. Die Sparda-Bank Münster engagiert sich dieses Jahr für Vereine, die sich für das Gemeinwohl stark machen und einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander in ihrer Region leisten.

„Ob Integration, Inklusion oder Fair Play – Sport überwindet Hemmschwellen und verbindet Menschen. In diesem Jahr fördern wir daher unsere Sportvereine mit insgesamt 100.000 Euro.“

Gerne würden wir unsere Projekte wie z.B. das fliegen mit krebskranken Kindern oder die Ausbildung unserer jungen Piloten mit einem solchen Preis fördern. Es findet eine Publikumswahl mit Jurybeteiligung statt. Somit sind auch Sie gefragt!

 

Saisonstart 2016

Es ist wieder so weit! Die Luftsportgemeinschaft Steinfurt hat es sich nicht nehmen lassen, am letzten Wochenende alles Nötige dafür zu tun, dass die Saison 2016 losgehen kann. Angefangen hat es am Samstag, wo der alljährliche Frühjahrsputz auf der Agenda stand. Viele helfende Hände kamen und so wurde – mit viel Staub aufwirbeln – sauber gemacht, die Flugzeuge aus ihrem Winterschlaf geweckt und der Flugplatz fit für die kommende Saison gemacht. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, so hat man es sich trotzdem nicht nehmen lassen, die Zeit zu nutzen. Immerhin besser, als bei bestem Flugwetter fegen zu müssen!

Am Sonntag ging es dann weiter mit der Pflichtveranstaltung für alle Piloten, der Sicherheitsbelehrung. Diese kurze aber wichtige Einheit fasst nochmal alle sicherheitsrelevanten Themen kompakt zusammen, die man vielleicht im Zuge der Winterarbeit aus den Augen verloren hat. Schließlich soll es stressfrei und entspannt in die neue Saison gehen. An dieser Stelle vielen Dank an Felix, Marvin und Horst für die gute und interessante Präsentation der Themen.

Im Laufe des Tages gab es dann noch zwei richtig dicke Überraschungen. Unser schwedischer Blitz, der Motorsegler Super Dimona wurde verkauft! Wir gratulieren dem Käufer für diese gute Wahl und wünschen many happy landings. Da, gefühlt, der Flugzeugpark immer weiter ausgedünnt wird, musste ein Zeichen gesetzt werden. So erblickte die KITY, zum ersten Mal seit langem wieder das Tageslicht, als sie die Werkstatt für das Anpassen der Tragflächen verlassen durfte. Fest auf eigenem Fahrwerk stehend erkennt man sofort, der Wiederaufbau geht stetig voran. Weiterhin wünschen wir dem Werkstattteam gutes Gelingen beim Aufbau! Als ob das alles nicht genug wäre, war eine Delegation des Vereins am Sonntag nach Dänemark aufgebrochen, um den Flugzeugpark der Segelflieger wieder auf seinen ursprünglichen Stand zu bringen. Nach erfolgreichen Verhandlungen besitzt der Verein nun eine LS4! Wenn das mal kein würdiger Saisonstart ist!

Herzlichen Dank an alle helfenden Hände, Teams und Delegationen für ihren unermüdlichen Einsatz für den Luftsport. Auf eine tolle Saison 2016!

Interner Bereich - Forum

Jetzt Neu! Interner Bereich

Ab dem heutigen Abend ist es nun offiziell! Die Website wird um einen großen Bereich erweitert. Viele neue Funktionen werden in Zukunft die Koordination und Kommunikation vereinfachen und hoffentlich effizienter machen. Jedes Mitglied kann sich nun selbst registrieren, mit eigenem Passwort und eigener E-Mail. Da dieser Bereich ausschließlich für Vereinsmitglieder ist, bitten wir euch die Daten möglichst zu vervollständigen. Somit haben wir eine sich selbst pflegende Mitgliederliste.

Jeder angelegte Account wird von einem Administrator freigeschaltet. Dies erfolgt meist innerhalb von 24-48 Std. Aber was bietet nun der interne Bereich?

  • Ein voll funktionsfähiges Forum
  • Einen interaktiven Kalender, der von jedem Mitglied verwendet werden darf
  • Eine Mitglieder Übersicht
  • Eine Dokumenten Datenbank, die kontinuierlich gepflegt wird
  • Alles ist auch vom Smartphone leicht erreichbar und hierfür optimiert

Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Verabredungen, Pläne und Dienste… alles an einem Ort. Von Mitgliedern für Mitglieder! Ihr erreicht den internen Bereich über die Hauptnavigation unter Verein oder im Footer unter Mitglieder Login.

Oder ihr klickt einfach auf den Button…

 

Traditionelles Grünkohlessen der LSG

Am Samstag fand das traditionelle Grünkohlessen der LSG im Clubheim statt. Etwa 20 Personen, bestehend aus Fliegern und ihren Familien, ließen das Jahr gemeinsam Revue passieren. Zu späterer Stunde wurde dann noch der Weihnachtsbaum von der Jugendgruppe geschmückt.

Des Polos letzte Reise

Unser alter, blauer Polo hat auf seine alten Tage noch mal alles gegeben und sich einem guten Zweck zur Verfügung gestellt. Die Jugendfeuerwehr Bevergern konnte nicht nur mit technischem Gerät trainieren, sondern auch die Bergung von verletzten. Dafür erhielt der Verein ein Dankeschön!