Allgemeines in und um den Verein

LSG Fliegerlager 2018

Am gestrigen Sonntag ist das Fliegerlager 2018 offiziell gestartet! Mit unglaublich schönem Wetter, heißen Temperaturen und sehr guter Stimmung beginnt das zweiwöchige Lager, bei dem Mitglieder des Vereins intensiv geschult werden können und jeden Tag fliegen. Camping am Flugplatz darf natürlich nicht fehlen! Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß und viele schöne Landungen!

 

Fliegen mit krebskranken Kindern 2018

Zum 15. Mal war es wieder so weit, dass junge Krebspatienten und ihre Familien einen besonderen Tag am Flugplatz erleben durften. Zu Ehren des im letzten Jahr verstorbenen Friedhelm Posners, der seinerzeit der Initiator dieses besonderen Tages war, halfen wieder viele Mitglieder mit Kuchen-Spenden, Kraft und Engagement, um den Tag so entspannt und erlebnisreich wie möglich zu gestalten. Weiterlesen

AAR – Schnupperfliegen 2018

Mega Wetter, klasse Teilnehmer, viele Flüge! So kann man das Schnupperfliegen 2018 am besten beschreiben. Am vergangenen Wochenende haben sich knapp über 20 Teilnehmer angeschaut, was dazu gehört, wenn man Pilot werden will. Auf unseren Schulungsflugzeugen der ASK 13 und dem Twin wurden jeweils die Flugeigenschaften veranschaulicht und in dem einen oder anderen Thermikflug gezeigt, wie uns die Sonne dabei hilft oben zu bleiben. Weiterlesen

Ereignisreiche Tage!

Die letzten Tage waren für die LSG recht ereignisreich, denn zunächst fand am 6.4. unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Neben dem obligatorischen Rückblick auf die neue Saison gab es unter dem Tagesordnungspunkt „Wahlen“ auch einige Veränderungen in der Zusammensetzung des Vorstands. So wurde Claudia Kegel zur 1. Geschäftsführerin gewählt. Sie wird sich primär um die Kassenführung kümmern und tritt damit die Nachfolge von Winfried Schöpper an, der aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte. Philipp Kegel (die Namensgleichheit kommt nicht von ungefähr) wird sie als 2. Geschäftsführer dabei unterstützen. Und schließlich wird Konrad Krzeminski als weiterer 2. Geschäftsführer das Thema „Technik“ betreuen, das er von Karsten Woltering übernimmt. An Winfried und Karsten auch an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für ihr langjähriges Engagement.
Das Wochenende hatte dann mit viel Sonne und Thermik fliegerisch viel zu bieten, was sich in eindrucksvoll langen Startlisten manifestierte. Darüber hinaus konnten wir feiern, dass unsere LS4 mit nagelneuem Lack aus Iserlohn zum Platz zurück gebracht wurde. Nicht mehr lange, und sie fliegt wieder!
Der Platz in der Halle ist trotzdem nicht eng geworden, denn am 10.4. haben wir unseren C-Falken D-KAOO verkauft. Doch sein Stellplatz wird hoffentlich nicht lange leer bleiben, denn die Grundüberholung unserer ASK 16 geht in den Endspurt…

 

Ready for Take-Off!

Die Saison 2018 ist freigegeben! Am letzten Wochenende hieß es wieder Anpacken beim großen Frühjahrsputz unseres Flugplatzes. Bevor die ersten Starts am Sonntag raus gehen konnten, mussten die Flieger aus der Werkstatt und den Anhängern geholt werden, zusammengebaut, gecheckt und freigegeben werden.  Hierfür waren viele helfende Hände notwendig, die glücklicherweise zahlreich vorhanden waren. Aber seht selbst:

Weiterlesen

Video – Flugsaison 2017

In der laufenden Saison 2017 gab es etliche Momente, die auf Video festgehalten worden sind. Sehen wir dieses Video als Trailer für eine erfolgreiche Saison 2018, die an diesem Wochenende beginnt! Many happy landings =)

 

Sicherheitsbelehrung 2018

Am Freitag den 9. März fand, wie zu Anfang jeder Saison, die verpflichtende Sicherheitsbelehrung statt. Zur Freude der Referenten Henrik Funke und Felix Winter sind fast alle aktiven Mitglieder erschienen. Aktuelle Themen wie Regelveränderungen, Luftraumstrukturen und die Vermeidung von häufigen Fehlern wurden hier noch mal in den Fokus gerückt, so dass sich jeder Pilot noch mal kritisch mit den Inhalten der Fliegerei auseinandersetzt. Sicherheit ist das oberste Gebot in der Fliegerei. Ist diese Gewährleistet, so steht dem Spaß nichts im Weg.

 

Nachruf – Friedhelm Posner

Am 5. Dezember verstarb unser Fliegerfreund Friedhelm Posner an den Folgen einer schweren Krankheit.
Friedhelm erwarb Anfang der achtziger Jahre seine Motorseglerlizenz. Schon bald entdeckte er den Streckenflug für sich. In den folgenden Jahrzehnten flog er in zahlreiche Länder Europas. Ein Flug zum Nordkap sei hier besonders erwähnt. Sein fliegerisches Meisterstück war jedoch der Flug mit unserem Motorsegler D-KITY in die Türkei. Zusammen mit seinem türkischen Mitflieger Bahadir Alphan setzte er damit nach dem Brandanschlag in Mölln und dem aufkommenden Fremdenhass ein Zeichen für Freundschaft und Verständigung. Zudem war Friedhelm Initiator und Organisator des seit 14 Jahren stattfindenden Fliegens mit an Krebs erkrankten Kindern aus der Uniklinik Münster. Für dieses Engagement wurde er 2013 mit der Goldenen Plakette des Aeroclubs NRW ausgezeichnet. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dieses Engagement in Friedhelms Sinne weiterzuführen.
Sein Lebensmotto trug er als Tattoo stets bei sich: „carpe diem“ – genieße den Tag!
R.I.P and Blue Skies

Änderungen im Sprechfunk für den Flugfunkdienst

Bisher kannten VFR-Piloten an unkontrollierten Flugplätzen nur das Rufzeichen „INFO“. Aus anderen Ländern kennen wir auch den Begriff AFIS (aerodrome Flight Information Service/ FlugplatzFluginformationsdienst).

Dieser Begriff AFIS ist nun auch ein Rufzeichen geworden und wird von zertifizierten Serviceanbietern, die unkontrollierte Flugplätze mit vornehmlich RMZ (radio mandatory zone / Luftraum mit Pflicht zur Hörbereitschaft um Flugplätze mit IFR An-/und Abflugverfahren, für die Weiterlesen

Symbole im Luftsport

Als Ergänzung zum Beitrag in der letzten Ausgabe des Luftsportmagazins, möchten wir alle Vereine in NRW ansprechen, wie wir unseren Sport besser präsentieren können. Möglichkeiten gibt es viele. Wie im Beitrag erwähnt, sind Aufnäher eine Möglichkeit, aber ganz sicher nicht das einzige Mittel. Um einen Rahmen zu geben über was für Werbung gesprochen werden sollte, lassen wir Internetwerbung außen vor. Es ist ein Thema, welches einen eigenen Artikel verdient hat und schnell den Rahmen sprengen würde. Welche kreativen Möglichkeit gibt es noch außer Flyern, Stickern, Weihnachtskarten… ?