Alles was sich so auf dem Flugplatz abspielt…

Besuch der Patienten der Kinderonkologischen Station des UKM bei der LSG

von Hans Joachim Liesert

Der Wettergott hatte doch ein Einsehen!

Lange Gesichter machten die Mitglieder der LSG noch am Morgen des 22.5.25. Sagten die einschlägigen Wettervorhersagen doch Seitenwind mit bis zu 30 Knoten in Böen voraus – viel zu viel, um mit den leichten Flugzeugen sicheren Flugbetrieb gewährleisten zu können. Und der war eigentlich wie immer die Hauptattraktion beim Fliegen mit den Patient(inn)en der Kinderonkologie am UKM und ihren Angehörigen.

Zum Glück stand mit der freiwilligen Feuerwehr ein spannendes Alternativprogramm zur Verfügung. Mit der Drehleiter ging es auch ohne Flugzeug in schwindelerregende Höhen. Und am Schlauch konnten alle ihre Treffsicherheit beim Wegspritzen von Lübecker Hüten ausprobieren.

Und dann hatte der Wettergott doch noch ein Einsehen. Zwischen den Schauern schlief der Wind zeitweise etwas ein, und so konnten doch noch die ersehnten Rundflüge stattfinden. Auch wenn es dabei durchaus wackelig zuging, hatten sowohl Piloten als auch Passagiere ihren Spaß.


Und ein dank zahlreicher Spenden gut gefülltes Buffet sorgte dann auch noch für das sonstige Wohlbefinden.

Am Ende waren dann alle hochzufrieden. Die Gäste, weil sie einen tollen Tag erleben durften. Und die Gastgeber, weil genau das gelungen war.

Vielen Dank an alle, die sich daran so tatkräftig beteiligt haben!

Gruß

Hans Joachim


Fotogalerie mit Eindrücken vom Tag

Durch Klick auf ein Bild wird es in groß angezeigt, mit den Pfeiltasten kann man zum vorherigen oder nächsten Bild navigieren.

Versammlungsort entdeckt!

Borghorst, 09.12.2023 – Bei Baumpflegearbeiten wurden am Flugplatz Borghorst-Füchten ein altertümlich anmutender Versammlungsort entdeckt. Nach weiteren Freilegungsarbeiten stellte es sich heraus, dass es sich um eine Besucherterrasse des Flugplatzes handelt, auf der früher die Gäste des Platzes hautnah das Fluggeschehen betrachten konnten. Es wurden sogar schon von Pilotensichtungen gesprochen, die sich angeblich in der nähe der Terrasse aufhielten. Auch sollen Fluglehrer und die sehr schüchternen Flugschüler gesehen worden sein. Dies konnte aber nach bisheriger Recherche noch nicht eindeutig bestätigt werden.

Weiterlesen

Sunrisefliegen bei der LSG

Es gibt nur wenige Momente, wo es schwer fällt, diese in Worte zu fassen. Ein Sonnenaufgang aus der Luft zu beobachten gehört auf jeden Fall dazu. Einige Mitglieder haben sich heute dazu entschlossen und haben sich frühmorgens am Flugplatz getroffen, um die Sonne aus luftiger Höhe zu begrüßen.

Weiterlesen

Frauen, ab ins Cockpit

Piloten sind meistens Männer. Das hat lange auch für den Segelflug gegolten, stimmt aber längst nicht mehr! In der Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. leben auch Mädchen und Frauen ihren Traum, die Welt von oben zu sehen, und dabei selber die Ruder fest in der Hand zu halten. Ganz hoch hinaus, nur mit der Kraft der Sonne, das ist es, wofür sie morgens aufstehen und sich auf den Weg zum Flugplatz machen. Die Naturerlebnisse, die weiten Blicke in die Ferne – all dies hat eine bekannte Segelflug-Weltmeisterin mit folgendem Satz umschrieben: „Es ist ein grenzenloses Glück, die Welt von oben sehen zu dürfen“.

Weiterlesen

Filmdreh bei der LSG

Hin und wieder ereignen sich Dinge am Flugplatz, die mal so gar nichts mit dem Fliegen zu tun haben. Na, sagen wir fast. Ende des Jahres kam Klaus Uhlenbrock auf uns zu, auf der suche nach einer Filmlokation für sein neustes Filmprojekt: „Nelly von Jumpfly“. Und da Bilder mehr zeigen als tausend Worte, kann man sich hier die Geschichte anschauen:

Ein Video Projekt im Rahmen von Schreib-Land NRW, 2021
Eine Produktion der Stadtbücherei Steinfurt in Kooperation mit KaRo pictures UG, Nordwalde
Buch/Dialoge: alle Beteiligten
Kamera/Schnitt: Klaus Uhlenbrock
Produzent: Kaj-Jürgen Dönneweg, Cornelia Eissing
(c) 2021 Stadtbücherei Steinfurt und KaRo pictures

https://www.youtube.com/watch?v=59sKlCxJxFk
Weiterlesen

Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete besuchen Luftsportgemeinschaft

Wenn zwischen Steinfurt und Emsdetten die Sportflieger abheben, dann gehören sie mit großer Wahrscheinlichkeit zur Luftsportgemeinschaft Steinfurt. Doch das Vereinsleben spielt sich nicht nur in der Höhe, sondern auch am Boden ab – zum Beispiel im neuen Clubheim auf dem Segelfluggelände (wir berichteten), von dem sich die Landtagsabgeordnete Christina Schulze Föcking und Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer nun gemeinsam ein Bild gemacht haben. Die Dankbarkeit für die starke Unterstützung aus verschiedenen Töpfen des Landes konnte man dem Vorsitzenden Hans-Joachim Liesert und seinem Team geradezu anzusehen. Die Förderung – beispielsweise aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ – habe den Ehrenamtlichen echten Mut gemacht, schildert er, denn ohne diese Mittel könnten Vereine wie der ihre den Neubau eines eigenen Clubheims kaum stemmen.

Weiterlesen

Clubheim Neubau – Statusbericht 3

Die Decke ist drauf, der Klinker fast Komplett, was wünscht man sich da mehr! Das Wetter spielt zum Glück auch mit, so dass es auf der Baustelle bisher keine Probleme gibt.

Weiterlesen

Clubheim Neubau – Statusbericht 2

Mit dieser Geschwindigkeit hätten selbst wir nicht gerechnet – aber es ist erfreulich und schön zugleich, wie das neue Clubheim entsteht. Kommende Woche soll bereits das Dach kommen, und auch der Klinker wurde bereits geliefert. Man kann bereits deutlich den Platzgewinn und auch die lange im voraus geplanten Verbesserungen erkennen, auch wenn im Rohbau alles noch sehr viel größer wirkt.

Weiterlesen

Clubheim Neubau – Statusbericht

Auf der Baustelle des neuen Clubheims geht es gut voran. Das alte Gebäude konnte ohne große Vorkommnisse abgerissen werden. Derzeit werden noch Erdarbeiten ausgeführt, da das neue Clubheim ebenerdig gebaut wird.

Weiterlesen

Clubheim Abriss beginnt


Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sich heute Mitglieder vom einstigen Clubheim, welches Abgerissen und in den kommenden Monaten einem Neubau weichen wird. Die Planung und Konzeption hat viel Zeit und etliche Nerven gekostet, was sich aber nun bezahlt macht. Das lachende Auge sieht die Umsetzung eines Mitgliederbeschlusses, dessen Ursprung fast schon zwei Jahre zurückliegt und mit einem maroden Dach begann. Das weinende Auge sieht ein Bauwerk, welches am Ende seiner Zeit angelangt ist.

Unzählige Flugschüler haben hier gelernt und Fluglehrer ihr Wissen vermittelt. Partys wurden gefeiert, schöne Momente geteilt und für kurze Zeit war das Clubheim auch immer eine Unterkunft bei Fliegerlagern. Diese Momente werden für viele Mitglieder unvergessen bleiben, wie auch das Clubheim selbst.

Dies alles hat natürlich kein Ende. Das neue Clubheim wird diesen Bedürfnissen auch voll und ganz gerecht. Der Neubau wird allen modernen Bauanforderungen gerecht werden, mehr Platz bieten und barrierefrei ausgestattet sein.

Aber zunächst gilt unser Dank all denjenigen, die uns in diesem Projekt helfen und unterstützen:

Bärbel und Güter Schulze Düding Verpächter
Willi Hersping Verpächter
Jens Kösters 1. Vorsitzender Stadtsportverband Steinfurt
Stefan Kipp Kreissportbund Steinfurt
Ulli Fischer Kreissportbund Steinfurt
Stefan Klett Präsident des Landessportbundes NRW und Präsident DAeC
Dorothee Feller Regierungspräsidentin Münster
Dr. Melanie Overbeck persönliche Referentin von Frau Feller RP MS
Christina Schulze-Föcking CDU-MdL für Wahlkreis Steinfurt
Andrea Stullich CDU-MdL für Wahlkreis Emsdetten
Detlef Berthold Referatsleiter Sportstätten Staatskanzlei NRW
Hermann Innig Bezirksregierung Münster
Gabriele Mertin Bezirksregierung Münster
Marcel Bauer Bezirksregierung Münster
Andrea Milz Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt NRW
Marie-Kristin Musch NRW.Bank „Moderne Sportstätte 2022“
Thomas Eden Volksbank Münsterland Nord eG

Allen Beteiligten gilt unser Dank

Das alte Gebäude kurz vor dem Abriss: