Besondere Termine

Gelungener Ferienspaß – Fliegerlager der LSG Steinfurt e.V.

Am vergangenen Wochenende ging das diesjährige Fliegerlager der Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. (LSG) zu Ende. Zwei Wochen lang campten 26 Mitglieder des Vereins auf dem Flugplatzgelände in Borghorst-Füchten und blicken nun auf eine schöne Zeit mit viel Spaß, gemeinsamen Erlebnissen und tollen Erfolgen zurück. Insgesamt wurden stolze 272 Segelflugstarts geflogen mit einer Gesamtflugzeit von über 70 Stunden. Hinzu kommen noch etliche Flüge mit Motorseglern und Ultraleichtflugzeugen.

Da viele Teilnehmer Segelflugschüler waren, wurden natürlich auch einige Zwischenprüfungen abgelegt. Den ersten Alleinflug, die sogenannte A-Prüfung und damit den wichtigsten Schritt in der Flugausbildung schafften Vivien Dissel, Lorenz Hagemann und Lucas Thüning. Philipp Kegel hat die Prüfung zum Startwindenfahrer erfolgreich gemeistert. Lennard Meiwes absolvierte einen Überlandflug mit einer Strecke von mehr als 100 km und nahm damit die letzte Hürde in der Segelflugausbildung vor der praktischen Prüfung.

Da sich Flugzeugtypen deutlicher voneinander unterscheiden als z.B. Autos, braucht jeder Pilot eine Einweisung, in der er sich mit der Bedienung vertraut macht, bevor er einen Typ zum ersten Mal fliegt. So auch hier: Felix Winter fliegt jetzt die ASW20-L, einen modernen Kunstoff-Einsitzer. Philipp Kegel machte den Sprung von den einfacheren Schulungsflugzeugen auf den Kunstoff-Doppelsitzer G103 Twin Acro. Und kurz nach ihren ersten Alleinflügen konnten Vivien Dissel, Lorenz Hagemann und Christoph Schott schon die ersten Starts auf dem Schulungseinsitzer K8b verbuchen.

Schon zu Beginn des Fliegerlagers konnte die LSG Zuwachs im Flugzeugpark vermelden. Da die weithin bekannte KITY, ein Motorsegler vom Typ ASK-16, derzeit grundüberholt wird, bringt derzeit ein sog. C-Falke die Steinfurter Motorseglerpiloten in die Luft. Auch hier waren natürlich einige Einweisungen zu absolvieren.

Sozusagen „garniert“ wurde das Fliegerlager mit dem Wettbewerb um den Füchtenpokal. An jedem Tag wurden fliegerische Aufgaben wie etwa Ziellandungen gestellt, die von den Teilnehmern zu erfüllen waren. Am letzten Tag wurde dann dem Gesamtsieger Philipp Kegel feierlich der Wanderpokal überreicht. Den zweiten Platz erreichte Lennard Meiwes, den dritten Simon Bülter.

1
2
3
4
1

1.Platz Philipp Kegel

2

2.Platz Lennard Meiwes

3

3.Platz Simon Bülter

4

Organisator Jens Dissel

Besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Fluglehrern des Vereins, die Ihre Freizeit und zum Teil ihren Sommerurlaub damit verbracht haben, den ehrgeizigen Flugschülern Tag für Tag an den Himmel zu helfen: Heinz und Alfred Schwarte, Ludger Brinkhaus und Jens Dissel, der auch für die Organisation verantwortlich war.

Aber auch nach dem Fliegerlager wird es nicht langweilig für die Mitglieder der LSG Steinfurt. In dieser Woche heißt es Daumen drücken für Vereinskamerad Marvin Woltering (20). Er ist im Deutschlandkader Segelkunstflug und darf sein Können derzeit bei der Segelkunstflug-Weltmeisterschaft in der Tschechischen Republik unter Beweis stellen.

Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V.

Rückblick Kunstflug an Pfingsten

An Pfingsten hatten wir neben den speziell für Kunstflug ausgelegten Maschinen, auch die dafür Ausgebildeten Piloten am Platz. Aus verschiedenen Vereinen kamen Sie dafür angereist, um sich auf Wettbewerbe vorzubereiten und ihre eigenen Fähigkeiten zu verfeinern. Dank des Fotografen Andreas Beutner haben wir nun eine ausgezeichnete Auswahl an Fotos, wo sich jeder ein eigenes Bild von diesem erlebnisreichen Wochenende machen kann. Vielen Dank an dieser Stelle für die zur Verfügung gestellten Fotos!

Zum betrachten der mehrseitigen Galerie, bitte diesen Newsbeitrag öffnen und genießen…

Pfingsten wird die Welt auf den Kopf gestellt

Am kommenden langen Pfingstwochenende steht das Fliegen in Borghorst ganz im Sinne des Segelkunstflugs. Auch Gäste aus umliegenden Vereinen werden daran teilnehmen. Dieses Jahr wurde der Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. sogar ein Kunstflugzeug der besonderen Art zu Verfügung gestellt: ein  MDM-1Fox, der bereits am Flugplatz eingetroffen ist. Der allgemeine Schulungs- und Flugbetrieb wird ohne Einschränkungen parallel weiterlaufen können. Wir wünschen schon heute allen ein schönes Pfingstwochenende bei bestem Wetter, von wo auch immer Sie es verbringen werden.

Schnupperkurs

Das vergangene Wochenende stand ganz im Sinne des Schnupperkurses für den Segelflug und Ultraleichtflug. 33 Teilnehmer waren eine echte Herausforderung die unser Verein mit vielen Helfern gut meistern konnte. Jeder der Teilnehmer durfte sich mit insgesamt zwei Starts mit den Startarten Winde und Flugzeugschlapp vertraut machen und ganz nebenbei den allgemeinen Flugbetrieb kennenlernen. Die Ultraleichtflieger bekamen eine Einweisung in den UL-Flug und einen Übungsflug mit einem Fluglehrer von einer Stunde. Die große Gruppe wurde auf den Samstag und Sonntag verteilt, sodass man für jeden Teilnehmer genug Zeit einplanen konnte.
Auch wenn der Schnupperkurs nun wieder vorbei ist, gibt es generell immer die Möglichkeit bei uns im Verein mal einen Tag im Segelflug oder UL-Flug mitzumachen, wenn man Interesse am Luftsport und am Verein hat.

Jugendfahrt

Vergangenes Wochenende machte sich ein Teil der Jugendgruppe auf den Weg nach Braunschweig, um dort den Segelfliegertag zu besuchen und eine Führung beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik mitzumachen.

Jugendvergleichsfliegen 2014

Dieses Wochenende vom 19.09 bis 21.09. findet das diesjährige Jugendvergleichsfliegen in NRW statt. Die Ausschreibung für dieses Jahr steht hier zu Verfügung. Impressionen aus dem Jahr 2012 in Schameder (EDGQ):

Sommerlager (Update 5)

Update: 02.08.2014 / 09:40 Uhr:

Das Wetter bessert sich und der Flugbetrieb läuft seit Donnerstag auch wieder. Heute werden die Teilnehmer der zweiten Woche erwartet.

Update: 29.07.2014 / 14:11 Uhr:

Nicht nur im Münsterland, auch in Blaubeuren gab es in der gestrigen Nacht Unwetterartigen Regen und Gewitter. Einige Zelte konnten den Wassermassen nicht ganz standhalten, aber es ist nichts zu Schaden gekommen. Flugbetrieb ist aufgrund der dichten Bewölkung und teilweisen Niederschlags heute wohl nicht möglich. Für Alternativprogramm ist sicherlich gesorgt.

Update: 28.07.2014 / 21:43 Uhr:

Trotz Gewitterwarnungen hielt sich das Wetter im Umkreis von Blaubeuren, sodass auch die ASW20 heute das erste Mal an den Start ging. Durch die Flarm-Daten, werden die Flüge einiger Segelflugzeuge auch live auf flightradar24.com übertragen. Wer also neugierig ist, kann im Tagesverlauf mal einen Blick in die Region werfen und eventuell auf einen unserer Vereinsmitglieder treffen.

Update: 27.07.2014 / 21:06 Uhr:

Trotz der eher bescheidenen Wettervorhersage für die Region Blaubeuren, konnte heute die ASK13 aufgerüstet werden, als auch alle Teilnehmer mindestens einen Einweisungsstart machen – denn das Wetter war dann doch gar nicht so schlecht. Als erstes fand natürlich ein obligatorisches Briefing statt.

Update: 26.07.2014 / 14:43 Uhr:

Alle Teilnehmer und Flugzeuge der ersten Woche sind inzwischen am Flugplatz Blaubeuren angekommen. Das Wetter ist zur Zeit bewölkt und es fällt gelegentlich leichter Regen.


Die Vereinssegelflugzeuge, die sich mit den diesjährigen Teilnehmern des Sommerlagers am kommenden Samstag auf den Weg nach Blaubeuren machen werden, sind bereits abgerüstet und stehen bereit.
17 Teilnehmer aus der LSG-Steinfurt e.V. werden daran teilnehmen und maximal 14 Tage zusammen auf dem Flugplatz Blaubeuren verbringen. Auch der Grevener Luftsportverein wird dort sein Fluglager ausrichten und somit werden etwa 50 Teilnehmer erwartet. Ab dem Start des Fluglagers, werden wir hier ein paar Impressionen hochladen, um auch hier Eindrücke vom Fliegen in Süddeutschland und dem Flugplatzleben zu vermitteln. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Spaß und allzeit gutes Flugwetter!

Informationen zum Flugplatz Blaubeuren:

Auszeit vom Krankenhausaufenthalt

Am vergangenen Donnerstag (05.06.) fand zum 11.ten Mal in Folge das Fliegen mit krebskranken Kindern in Kooperation mit der Kinderonkologie des UKM Münster statt. Aufgrund des eher mäßigen Wetters konnten dieses Jahr leider keine Rundflüge unternommen werden, jedoch gab es ein schönes Alternativprogramm für alle Teilnehmer: Ausgefallene Autos (u.a. ein Ferrari und Camaros) für Rundfahrten, Motorräder und auch in den Flugzeugen ließ sich Platz nehmen.

Presseartikel der Westfälischen Nachrichten.

Lokal TV Vois Bericht.

Schnupperwochenende

Dieses Wochenende stand ganz im Sinne der Teilnehmer des Schnupperkurses. Bei sommerlichen Temperaturen und einer deutlichen Wetterbesserung am Samstagmittag kamen alle Teilnehmer mehrmals dazu mit einem Fluglehrer selbst ins Cockpit eines Segelflugzeugs oder UL’s zu steigen.  So konnten unter anderen die verschiedenen Startarten im Segelflug, das Thermikfliegen und vieles mehr in der Praxis erläutert werden.

Schnupperkurs startet

Der diesjährige Schnupperkurs der LSG – Steinfurt ist heute mit einem Vortreffen der Teilnehmer am Flugplatz gestartet. Es wurden im Verlauf des nachmittags erste theoretische Kenntnisse und Informationen zur Mitgliedschaft im Verein gegeben. Insgesamt haben sich 15 Teilnehmer angemeldet, die vorallem den Segelflug und den motorisierten Ultraleichtflug kennenlernen wollen. Nächste Woche folgt der praktische Teil, auf den sich alle Teilnehmer schon sehr freuen!